Albrecht Zummach (*1957)

Foto Marlene Mondorf

Albrecht Zummach erlernte in seiner Jugend das Gitarrespielen als Autodidakt und setzte sich insbesondere mit der Musik von Hanns Eisler auseinander. Er begann seine musikalische Karriere als Liedermacher und schrieb Chansons. Von 1978 bis 1982 studierte Zummach an der Hochschule für Musik in Köln im Hauptfach klassische Gitarre zunächst bei  Karl-Heinz Böttner, später bei Ansgar Krause und kam dabei zur Neuen Musik. Diese verschiedenen Bereiche wurden prägend für sein Komponieren.

Seit 1972 arbeitete er als Komponist und Gitarrist mit dem Sänger und Texter Joe Knipp zusammen und trat gemeinsam mit ihm als Chanson-Duo auf. 1984 erweiterte sich das Duo um den Vibraphonisten Clemens Dreyer zur Band Zinnober, die seither in gleicher Besetzung spielt: Joe Knipp (Texte, Gesang), Albrecht Zummach (Komposition, Gitarreninstrumente) und Clemens Dreyer (Vibraphon).

Seit Ende der 1980er Jahre befasst Zummach sich vor allem mit der Komposition von Solo-, Ensemblewerken und Bühnenmusiken.

Von 2003 bis 2012 arbeitete Zummach im Vorstand der Kölner Gesellschaft für Neue Musik (KGNM) und war maßgeblich an zahlreichen Konzertprojekten beteiligt.

Von 2005 bis 2015 leitete er gemeinsam mit John McAlpine das Projektensemble 05 und erarbeitete im Auftrag der KGNM jährlich für die Kölner Musiknacht ein groß besetztes zeitgenössisches Werk unter gleichberechtigter Beteiligung von Laien und professionellen Musikern.

Im  Arbeitskreis Neue Musik NRW initiierte Zummach die Konzertreihe Stationen, die er seit 2012 als Gesamtkoordinator betreut.

2013 gründete er zusammen mit fünf Gleich-gesinnten ein Ukulele-Ensemble für zeitgenössische Musik, das Cologne Contemporary Ukulele Ensemble – CQ.

Albrecht Zummach lebt und arbeitet in Köln.

 

Werke

 

 

 

Für Erläuterungen Titel anklicken!

Hier&Da
5 Formationen für 4 Alphörner (2019)

Blueglass
für 7 Gläser & Flöte (2019)

Memories of Q’s
für Ukulele (2015)

in die Traufe
für 29 Spieler
Stimmen, Hände, Füße, Boomwhacker, Donnerbleche, Trommel, Saxophon (2014)

Q’s
für 5 Ukulelen & Bass-Kalimba (2013)

über die Wupper
Ein Klangbild am rauschenden Bach
für Saxophone, große Trommeln & Geländeperkussion (2013)

KLANGMAUER
Musik in der Landschaft
für Bläser & Klangakteure (2009)

Für alle Fälle Fritz
15 Songs für eine Revue
für Gesang, 2 Ukulelen & Klavier (2008)
Texte: Joe Knipp

Alte Rechnungen
für Horn, Geige & Klavier (2007)

Keine Küsse
für Geige, Cello & Klavier (1992/2007)

Alte Lieder
Ein Reigen
für 2 Frauenstimmen und Ensemble
Sopran, Alt, Englischhorn, Bass-Klarinette, Horn, Posaune, große Trommel, Bratsche, Cello, Klavier (2005)

Alte Welt
für 3 Frauenstimmen und Ensemble
Sopran, Mezzo, Alt, 3 Flöten, Tuba, Klanghölzer, Harfe (2001)

auf der Stelle
7 Bagatellen für Gitarre (2000)

Fünf Lieder für ZINNOBER
für Gesang, Gitarre & Vibraphon (1999)
Texte: Joe Knipp

Ich Und Du
für 6 Mezzosoprane (1999)

ewig währt am längsten
für 6 Frauenstimmen & Gitarre (1998/2000)

l’Homme Armé
für Geige & Klavier (1997)

Zwei Königskinder
für Geige (1997)

O No John!
für Klavier (1996)

Tape–Dances
für Kassettenrekorder & einen Ausführenden (1995)

Es ist schon viel Wasser
für Geige & Cello (1994)

sssssss
für Geige, Cello, Klavier & 4 Altblockflöten (1993)

Tribute to Samuel Morse
für Blockflöten (1993)

Hobo Signs
für Klavier (1991)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Links

 

 

 

 

CQ

WIKIPEDIA

ZINNOBER