MARCUS AYDINTAN
(*1983)

Marcus Aydintan studierte Komposition und Musiktheorie bei Anton Plate, Reinhard Febel und Frank Märkel in Hannover und Salzburg. Seine kompositorische Arbeit führte bereits zu zahlreichen Kompositionsaufträgen und zur Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Ensemble für Neue Musik (OENM), dem Nomos Quartett, dem Neuen Ensemble und vielen anderen. Marcus Aydintan war mit Uraufführungen bei den Sommerlichen Musiktagen in Hitzacker, bei den Festwochen Herrenhausen und beim Musik-21-Festival vertreten. 2009 war er Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands und im Jahr 2013 erhielt er das niedersächsische Künstlerstipendium.
Ab 2009 Lehraufträge für Musiktheorie an der UdK Berlin, HMTM Hannover und HfM Würzburg, 2015-2019 künstlerischer Mitarbeiter an der HMTM Hannover. Seit 2019 unterrichtet er als Vertretungsprofessor für Musiktheorie an der HfM »Carl Maria von Weber« Dresden und als Dozent für Musiktheorie an der HfM »Franz Liszt« Weimar.
WERKE
Orchester
Gegenrede (2011)
für Violine und Orchester
(Kompositionsauftrag des Festivals „Crashkurs“)
UA 29. Oktober 2011, Schauspielhaus Hannover, Kana Sugimura, Violine, Orchester im Treppenhaus, Leitung: Thomas Posth
Schwarz-Weiß (2008)
für Orchester
(Kompositionsauftrag des Orchesters im Treppenhaus)
UA 03. Juli 2008, Hannover, Cumberland’sche Galerie, Orchester im Treppenhaus, Leitung: Thomas Posth
Nah und fern (2006)
für zwanzig Solo-Streicher
UA 17. Januar 2007, Hannover, Hochschule für Musik und Theater, Studierende der Musikhochschule, Leitung: Kerry Jago
Ensemble / Kammermusik
Arada I (2017)
für Klavier, Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello
(Kompositionsauftrag von Musik für heute e.V. und Musik 21 Niedersachsen)
UA 1.1.2018 Das Neue Ensemble
Daldalan (2016)
für Violine, Violoncello und Bajan
(Kompositionsauftrag des Akkordeonfests Hannover)
UA 20.11.2016 SonARTrio
Relief (2014)
für zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba
(Kompositionsauftrag des Landes Niedersachsen)
UA 18. Juli 2014 Ensemble Schwerpunkt
Fremder Weg (2013)
für Klavier, Schlagwerk, zwei Trompeten, Horn und Posaune
(Kompositionsauftrag von musica assoluta)
UA 19. April 2013, Hannover, musica assoluta, Ltg.: Thorsten Encke
Encore Nr. 2 (2012)
für zwei Violinen und Woodblock
UA 29. Mai 2012, Hannover, Hochschule für Musik, Theater und Medien, Ania Bara und Simon Kluth, Violinen, Thorsten Keller, Woodblock
Umhergetrieben (2008)
für Sopran, Violine, Violoncello und Klavier
nach einem Gedichtfragment von Friedrich Nietzsche
(Kompositionsauftrag der Sommerlichen Musiktage Hitzacker)
UA 29. Juli 2008, Hitzacker, Marika Schönberg und das Boulanger Trio
In das Weite (2007)
für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Klavier
UA 21. Dezember 2007, Salzburg, Mozarteum, OENM (Österreichisches Ensemble für Neue Musik)
Wiederholte Aufführung durch Hinrich Alpers und das Nomos Quartett in der Hochschule für Musik und Theater Hannover (2009)
Liechtenstein (2006)
für Violine und Klavier
UA 22. Februar 2007, Hannover, Cumberland’sche Galerie, , Konzertreihe „klassikclub“, Angelo Bard und Christine Maier
Variationen (2004)
für zwei Klaviere
UA 08. Juni 2004, Hannover, Hochschule für Musik und Theater, Marlene Blumberg und Keno Weber
Vokal
Die idealische Freiheit (2020)
für gemischten Chor
nach einem Text von Friedrich Schiller
Das Unsichtbare (2017)
für gemischten Chor
nach einem Text von William Shakespeare
(Kompositionsauftrag der Capella St. Crucis)
UA 20.5.2017, Marktkirche Hannover, Capella St. Crucis, Ltg. Florian Lohmann
Psst (2015)
für 2 Countertenöre, Tenor, 2 Baritone, Bass und mehrstimmigen Frauenchor
nach einem Gedicht von Joachim Ringelnatz
(Kompositionsauftrag des hannoverschen Mädchenchors für The King’s Singers)
UA 17. Januar 2016, Staatsoper Hannover, The King’s Singers, Mädchenchor Hannover
Nachtlieder (2015)
für Frauenchor, Streichorchester und Bläserquintett
nach Gedichten von Conrad Ferdinand Meyer, Hugo von Hofmannsthal und Rainer Maria Rilke
(Kompositionsauftrag des hannoverschen Mädchenchors)
UA 11. Dezember 2015, Markkirche Hannover
Nell’infinito (2015)
für sechsstimmigen Frauenchor
nach Gedichten von Giuseppe Ungaretti
(Kompositionsauftrag des Landes Niedersachsen)
UA 01. Mai 2015, NDR Hannover
A Matter of the Skies (2012)
für gemischten Chor
nach Gedichten von Emily Dickinson
(Kompositionsauftrag des Collegium Vocale Hannover)
UA 01. September 2012, Uetze, Johannes-der-Täufer-Kirche, Collegium Vocale Hannover, Leitung: Florian Lohmann
Sempre Straniero (2007)
für siebenstimmigen Frauenchor
nach Gedichten von Giuseppe Ungaretti
(Kompositionsauftrag von Musik 21 Niedersachsen)
UA 14. September 2008, Hannover, Kloster Marienwerder, Mädchenchor Hannover, Leitung: Gudrun Schröfel
Wiederholte Aufführungen u.a. zu den Festwochen Herrenhausen (2008), zum Festival Musik 21 und in der Staatsoper Hannover (2009)
Solo
Encore avec Ravel (2015)
für Klavier
UA März 2015
Studie (2004)
für Klavier
UA 08. Juni 2004, Hannover, Hochschule für Musik und Theater, Marcus Aydintan
AUFNAHMEN
LINKS
PUBLIKATIONEN
Als Autor:
– Tonalität in Reinhard Febels Sonaten für Klavier, in: Am Rand der Tonalität. Brüche – Rekonstruktionen – Nachleben, hg. von Volker Helbing, Ariane Jeßulat und Michael Polth, Würzburg 2020 (i. V.).
– Artikel „Carl Philipp Emanuel Bach“, „Kammerorchester“, „Leoš Janáček“, „Paul Hindemith“, „Retusche“, in: Lexikon des Orchesters, hg. von Frank Heidlberger, Gesine Schröder und Christoph Wünsch, Laaber 2020 (i. V.).
Als Herausgeber:
– Gegliederte Zeit. 15. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie 2015 Berlin, hg. von Marcus Aydintan, Florian Edler, Roger Graybill und Laura Krämer, Hildesheim 2020 (i. Dr.).