Wilhelm Dieter Siebert
(1931 – 2011)

Wilhelm Dieter Siebert studierte am Konservatorium und an der Musikhochschule in Berlin Klarinette, Komposition, Instrumentation und Dirigieren. Er belegte Zwölftonmusik-Kurse bei Josef Rufer, anschließend Komposition bei Wolfgang Fortner in Freiburg im Breisgau, experimentierte mit Jazz und Elektronik. 1965 gründete er mit Kollegen Gerald Humel, Karl Heinz Wahren, Roland Pfrengle und Jolyon Brettingham-Smith die über Jahrzehnte hinweg erfolgreiche Gruppe Neue Musik Berlin. Zu Sieberts bekanntesten Werken zählt die 1979 an der Deutschen Oper Berlin uraufgeführte Oper Untergang der Titanic. Siebert lebte in Berlin und Griechenland.
Werke
ROSE AND NIGHTINGALE
für Flöte, Violoncello und Klavier/ Harfe (2010)
KALEIDOSKOP
(2009)
FAUSTINA
Singspiel für Tenor, eine singende Schauspielerin, kleinen Chor und Kammerorchester (2007)
GRIECHISCHE BALLADE
für Bassklarinette, Violine, Violoncello und Schlagzeug (2006)
DIE MASKE DES ROTEN TODES
(2005)
DIE VERTREIBUNG DER HÄNDLER AUS DEM TEMPEL
(2005)
CHORAL AUF DAS ENDE DES KRIEGES
Konzert für Violine und Orchester (2004)
EXISTENZFIGUREN
(2004)
LAMENTO
für Bariton, Viola und Orgel (2004)
DIALEKTISCHES REQUIEM
für Chor und kleines Orchester (2002)
THE LOST CENTURY
für Flöte, Violoncello und Schlagzeug (2000)
DIE TOTENFIDEL
Konzert für Viola und Orchester (1999)
IL BASSO DI NAPOLI
(1999)
THE BANKERS OPERA
(1998)
DER TOD DES ORPHEUS
für Sopran, Flöte, Violoncello und Tonband (1996)
GRAND VALSE DE DRACULE
für Fagottquartett (1996)
MEISTER KATER
Oper (1994)
PERPETUUM MORTALE
für Flöte, Violoncello und Schlagwerk (1994)
MODUS PAVIANI
(1993)
EST MODUS IN REBUS
für Sopran und Raumorchester (1993)
ÜBER DIE ALPEN
Oktett (1992)
METAL CELEBRATION
(1992)
RONDEAU DE BLECH
für 11 Blechbläser (1992)
DER PILOT VON HIROSHIMA – MISSA APOKALYPSIS
(1991)
DER TAG DER ZIKADEN
für Streichquartett (1991)
SAPPHOS TRAUM
(1990)
SCHLEMIHL
(1987)
LIEBE, TOD UND TANGO
Kammeroper (1986)
BLEISTAUBKANTATE
für Soli, Chor und Orchester (1985)
CONNEXIONS
für Orchester (1992)
STERNENFINALE
(1984)
12 LEICHTE STÜCKE FÜR DIE SCHWERE HAND
für Klavier solo (1984)
32 METER UNTER DER OPER
(1984)
KONZERT FÜR FLÖTE, VIOLINE UND ORCHESTER
(1984)
SOMEDAY
für Chor und Solo-Violoncello (1983)
DER HELLENISCHE LEIERKASTEN
(1982)
MISSA FUNERALE FOR AL CAPONE
für Violoncello und Kontrabass (1982)
DER LETZTE PASO DOBLE IN DER ALHAMBRA-BAR AM KURÜFRSTENDAMM VOR IHRER ENDGÜLTIGEN ZERBOMBUNG IM JAHRE 1944
für Kammerorchester (1981)
FINALISSIMO
für Orchester (1981)
UNSER SCHÖNES AMERIKA
(1979)
DES COLHAS‘ LETZTE NACHT
(1978)
HOLLYWOOD-MUSIK
für Bläsertrio (1978)
BERLINER HINTERHOFMUSIK
für 2 Flöten (beide auch Piccolo), 2 Oboen, 1 Bassclarinette, 2 Fagotte, Violinen 1, Violinen 2, Violen, Violoncelli und Contrabässe (1978)
GROSSSTADT
für Sopran, Saxophon, Violoncello und Schlagzeug (1978)
DER TRUNK DES POSEIDON
für Tenor und Barockorchester (1977)
BLUES
(1976)
EINE HYMNE AN DAS NEUE JAHR
(1976)
ANTIPHON
(1975)
DIE LETZTEN TAGE DER KUNSSTGEIGERIN BERENICE VON L.
(1973)
MANIPUL
(1972)
OPUS 50
3 Stücke für Klavier (1972)
DER UNTERGANG DER TITANIC
Oper (1971) verlegt bei BEI BOOSEY& HAWKES
JAMES-BOND-ORATORIUM
(1969)
PENNERGESANG
für Bariton, Gitarre und kleines Orchester nach Günter Bruno Fuchs (1968)
PAGANINI-VARIATIONEN
(1968)
POTSDAMER SONATE
nach Themen Friedrichs des Zweiten für drei Klarinetten, und Streichorchester (1966)
VARIATIONEN EINER ELEGIE
(1966)
FLUTE BY FLUTE
(1965)
CONCERTINO IN JAZZ
für Klarinette,Tenorsaxophon, Bigband und Sinfonieorchester (1959)
ABGESANG
BERLINER WEIHNACHT 1918
BLUES NR.1 (2.)
DAS ELEKTRISCHE KLAVIER
DENKST DU DARAN, BERLINER
DIE FABRIK
DIE STEINE VON BERLIN
FRANKENSTEIN-SUITE
GIPFELHYMNE
IMPROVISATION MIT GÄSTEN
KUNST-SEELE-MUSIK
MONOPOLY
PLASTIK-ARIE
REVUE MIT CHORAL
SERENADE
SINFONISCHE SERENADE
TRIO
TROMMELTANZ
AUSHAUCH FÜR 5 FLÖTEN
CADENZA RETROVERSA
DIALOGUES CLASSIQUE
DREI EICHHÖRNCHENLIEDER
für Klavier solo
EINE HYMNE AN DIE FOTOGRAPHIE
MEETING POINTS
ORPHEUS‘ DRAW
PREUSSENHYMNE
PSALMOS 3
PSALMOS 7
PSALMOS 12
RONDO LATINO
SECHS HEIKKUS
TANGO ABSTRUSO
THE LAST DAYS OF OPHELIA
THE MARCHING DRUMS